| Datum: | 07.02.2025 |
| Zeit: | 14:28 |
| Einsatzort: | Herzberg |
| Alamierte Kräfte: | FF Herzberg |
Es handelte sich bei diesem Alarm um einen Auffahrunfall. Es wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und einer der beiden PKWs an den Fahrbahnrand geschoben.

| Datum: | 03.02.2025 |
| Zeit: | 14:56 |
| Einsatzort: | Herzberg > Sieber |
| Alamierte Kräfte: | FF Herzberg |
| FF Sieber |
Auf Anfahrt konnte schon Entwarnung gegeben werden, es waren keine Personen eingeschlossen oder eingeklemmt. Vorort eingetroffen mussten wir nur die Betriebsstoffe aufnehmen und die Batterie abklemmen. Final reinigten wir noch die Straße und unterstützen die Polizei beim Absperren der Straße.

| Datum: | 28.01.2025 |
| Zeit: | 01:10 |
| Einsatzort: | Herzberg |
| Alamierte Kräfte: | FF Herzberg |
| FF Lonau | |
| FF Pöhlde | |
| FF Scharzfeld | |
| FF Sieber | |
| PSNV | |
| div. Rettungsdienst | |
| div. Polizei |
Wir wurden um 01:10 Uhr zu einem B1 (Feuer im Innenhof) alarmiert. Schon auf Anfahrt zum Gerätehaus konnten Kameraden ein deutlich größeres Ausmaß des Brandes melden. Somit wurde noch beim Ausrücken eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt.
Beim Eintreffen wurde ein massives Brandereignis in einem Wohnhaus und im dazugehörigen Dachstuhl festgestellt, sodass Vollalarm für die Stadt Herzberg ausgelöst wurde. Wegen der massiven Wärmeentwicklung war es den Feuerwehrkräften anfangs nicht möglich, das Gebäude zu betreten. Es wurden eine Außenbrandbekämpfung und mehrere Riegelstellungen zu den benachbarten Gebäuden errichtet, um ein Ausbreiten des Brandes zu verhindern.
Der 3. Zug bestehend aus der OF Pöhlde und OF Scharzfeld bekämpften mit einem zweiten Löschangriff über den Innenhof, aus Richtung Markplatz, das Feuer. Der 2. Zug bestehend aus der OF Lonau und OF Sieber, kümmerten sich um die Beleuchtung im Innenhof und stellten eine Atemschutzreserve. Zusätzlich richteten die Kräfte auf dem Markplatz eine Atemschutzsammelstelle ein.
Sobald eine Eigengefährdung der Atemschutzgeräteträger ausgeschlossen werden konnte, gingen mehrere Trupps in die Innenbrandbekämpfung und zur Personensuche vor. Nach Beendigung der Löscharbeiten konnte eine Person nur noch leblos geborgen werden. Der Einsatz dauerte aufgrund der Nachlöscharbeiten und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bis in die Morgenstunden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.



| Datum: | 27.01.2025 |
| Zeit: | 19:06 |
| Einsatzort: | Bad Lauterberg |
| Alamierte Kräfte: | FF Herzberg |
Der Löschzug der Feuerwehr Herzberg wurde nach Bad Lauterberg zur Unterstützung zu einem Dachstuhlbrand gerufen. Vor Ort führten wir mit dem Monitor der Drehleiter eine Riegelstellung zum angrenzenden Gebäude durch. Mittels Einreißhaken wurden Teile der Dachhaut des Nebengebäudes geöffnet. Mit der Wärmebildkamera wurden anschließend im Dachbereich die Temperaturen kontrolliert. Im weiteren Verlauf wurden von der DLK mittels Wenderohr und handgeführtem Strahlrohr die Lösch- und Nachlöscharbeiten im Brandobjekt unterstützt.



| Datum: | 26.01.2025 |
| Zeit: | 19:47 |
| Einsatzort: | Herzberg |
| Alamierte Kräfte: | FF Herzberg |
Es brannte ein Papiercontainer im freien. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten Reinigungskräfte bereits erste Löschmaßnahmen unternommen. Das restliche Feuer wurde von uns abgelöscht. Anschließend wurden die Brandreste auseinander gezogen und weiter abgelöscht. Zum Abschluss wurde alles mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
| Datum: | 20.01.2025 |
| Zeit: | 18:45 |
| Einsatzort: | Herzberg |
| Alamierte Kräfte: | FF Herzberg |
Im Bereich der Notaufnahme der Helios Klinik rutschte ein PKW mit zwei Personen durch ein Geländer und an einem Abhang. Nachdem der PKW gesichert war, konnte die beiden Personen ohne Einsatz des Rüstsatzes eigenständig aussteigen und wurden vom Rettungsdienst in die angrenzende Notaufnahme verbracht.
| Datum: | 18.01.2025 |
| Zeit: | 21:07 |
| Einsatzort: | Herzberg |
| Alamierte Kräfte: | FF Herzberg |
| FF Lonau | |
| FF Pöhlde | |
| FF Scharzfeld | |
| FF Sieber | |
| Werkfeuerwehr Smurfit Westrock |
In einer Produktionsanlage hatte sich das Produkt entzündet und fiel brennend aus der Maschine. Das Feuer wurde vor Eintreffen der Einsatzkräfte durch Personal gelöscht. Die Werkfeuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera nach. Die Ortsfeuerwehr Herzberg blieb auf dem Werksgelände in Bereitstellung. Die anderen Ortsfeuerwehren konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen.