Wir entfernten mittels Kettensäge einen Baum von der Fahrbahn. Anschließen wurde die Straße noch gereinigt.
| Datum: | 18.11.2025 |
| Zeit: | 08:24 |
| Einsatzort: | Herzberg |
| Alarmierte Kräfte: | FF Herzberg |
| Rettungsdienst | |
| Polizei |
Wir wurden zur einer Brandnachschau in einen Industriebetrieb alarmiert. Vor Ort konnten wir aber noch eine Rauchentwicklung erkennen, darauf hin wurde das Stichwort erhöht und die Feuerwehr Herzberg nochmals alarmiert wurde. Das eigentliche Feuer wurde durch Mitarbeiter gelöscht. Da das Feuer aber in die Absauganlage gezogen wurde brannte es dort immer noch. Wir demontierten die Filter und löschten diese ab. Anschließen wurde alles Nachkontrolliert und belüftet. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
| Datum: | 15.11.2025 |
| Zeit: | 10:00 |
| Einsatzort: | Waldgebiet bei Lonau |
| Alarmierte Kräfte: | FF Herzberg |
| FF Lonau | |
| FF Pöhlde | |
| FF Scharzfeld | |
| FF Sieber |
Wir führten auf Stadtebene eine Waldbrandübung aus. Angenommen wurde eine Brand mit mehreren Stellen im Wald. Die Einsatzstelle wurde in 3 Einsatzabschnitte unterteilt: 1. Brandbekämpfung, 2. Wassertransport, 3. Wasserförderung. Hierzu wurde eine Schlauchleitung bis zum Brandobjekt verlegt. Diese fing ca. 600m darunter an. Von dort an wurde mittels Pendelverkehres das Wasser aus der ca. 1,4km entfernten Wasserblase geholt.
| Datum: | 15.11.2025 |
| Zeit: | 08:18 |
| Einsatzort: | Herzberg |
| Alarmierte Kräfte: | FF Herzberg |
| Rettungsdienst | |
| Polizei |
Alarmiert wurden wir zu „PKW in Graben“. Dieses fanden wir beim Eintreffen auch vor, der Patient war aber schon im Rettungswagen. Wir kontrollieren auf auslaufende Betriebsstoffe, hier konnte aber Entwarnung gegeben werden.
| Datum: | 14.11.2025 |
| Zeit: | 16:14 |
| Einsatzort: | Herzberg |
| Alarmierte Kräfte: | FF Herzberg |
| FF Lonau | |
| FF Pöhlde | |
| FF Scharzfeld | |
| FF Sieber | |
| Rettungsdienst | |
| Polizei |
Wir wurden anfangs zu einem „Brand 3“ in ein leerstehendes Objekt alarmiert, durch das Stichwort wurde das komplette Stadtgebiet rausgerufen. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges war nur eine leichte Rauchentwicklung erkennbar. Die Kräfte des Stadtgebietes konnten wieder einrücken. Es wurde mittels eines Kleinlöschgerätes der Brand gelöscht und nachkontrolliert.