| Datum: | 01.04.2025 |
| Zeit: | 15:12 |
| Einsatzort: | Herzberg |
| Alarmierte Kräfte: | FF Herzberg |
Es löste eine Brandmeldeanlage wegen einer Staubentwicklung aus.
| Datum: | 22.03.2025 |
| Zeit: | 18:47 |
| Einsatzort: | Herzberg - Scharzfeld |
| Alarmierte Kräfte: | FF Herzberg |
| FF Scharzfeld | |
| FF Pöhlde | |
| FF Sieber | |
| FF Lonau |
Es brannte an einem Feldweg eine Böschung. Das Feuer zog sich über ca. 400m². Das erste Fahrzeug (LF Herzberg) begann nach dem Eintreffen, mit zwei Löschangriffen, den Erstangriff gegen das Feuer. Das TLF der FF Scharzfeld unterstützte uns dabei. Die anderen Fahrzeuge der Herzberger und anderen Wehren Standen in Bereitschaft.

| Datum: | 13.03.2025 |
| Zeit: | 10:31 |
| Einsatzort: | Hattorf |
| Alarmierte Kräfte: | FF Herzberg |
| FF Hattorf | |
| Schornsteinfeger |
Wir fuhren zur Unterstützung nach Hattorf zu einem Schornsteinbrand. Der Schornsteinfeger kehrte den Kaminzug über den Korb der Drehleiter. Aufgrund der hohen Temperaturen war das Kehren schwieriger als im Normalfall.

| Datum: | 12.03.2025 |
| Zeit: | 16:07 |
| Einsatzort: | Bad Lauterberg |
| Alarmierte Kräfte: | FF Herzberg |
| FF Bad Lauterberg | |
| FF Barbis | |
| FF Bartolfelde | |
| FF Osterhagen | |
| FF Bad Sachsa | |
| FTZ Potzwenden | |
| div. Rettungsdienst | |
| Polizei |
Wir unterstützten die Feuerwehr Bad Lauterberg bei einem Dachstuhlbrand. Unsere Drehleiter wurde zur Brandbekämpfung auf die andere Gebäudeseite abgestellt. Dort wurden Löschmaßnahmen über den Monitor am Korb durchgeführt. Im Späteren Verlauf öffneten wir mit dem Einreißhacken die Dachhaut.
Weitere Informationen: Feuerwehr Bad Lauterberg

| Datum: | 11.03.2025 |
| Zeit: | 14:52 |
| Einsatzort: | Herzberg / Forst |
| Alarmierte Kräfte: | FF Herzberg |
| FF Sieber |
Alarmiert wurden wir zunächst zu einem brennenden Baumstumpf ins Forstgebiet. Vor Ort stellte sich doch ein Freiflächenbrand mit ca. 250 m² ausmaß dar. Die Kräfte der Feuerwehr und der Forst löschten gemeinsam mit Löschrucksäcken und der Waldbrandausrüstung unseres LFs die Brandfläche ab. Zum Abschluss wurde alles mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert.