Die Feuerwehr entschied sich nach einem langen Auswahlverfahren mit mehreren Tragetests unterschiedlicher Herstelle für eine Hosen- und Jackenkombination der Firma Texport. Bei der Beschaffung wurde Wert gelegt auf möglichst hohe Schutzwirkung gegen Wärme und Flammen, hohen Tragekomfort durch einen hochwertigen und leichten Lagenaufbau sowie einen ergonomischen Schnitt. Die neue Schutzkleidung schützt bei der Brandbekämpfung den Träger ca. 70 % länger bei einer direkten Beaufschlagung mit Flammen als es die Norm vorgibt, der Träger schwitzt weniger und die Anzüge wurden für jeden Feuerwehrangehörigen ergonomisch angepasst.
Die Präsentation und Einweisung der Einsatzkräfte erfolgte durch einen Vertreter der Herstellerfirma Texport aus Salzburg (Österreich) sowie den Handelsvertreter des Feuerwehrausrüsters Koppenhagen aus Aerzen. Im Laufe der nächsten Jahre werden weitere Bekleidungsgarnituren für die weiteren Atemschutzgeräteträger der fünf Ortswehren angeschafft. Weiterhin werden in Kürze weitere Tragetests für wetterfeste Feuerwehrjacken für die Einsatzkräften ohne Atemschutz durchgeführt. Somit erhalten alle Mitglieder der Feuerwehr in nächster Zeit eine für viele Einsatzszenarien angepasste, zeitgemäße und ergonomisch Schutzkleidung.