Gemeinsame Ausbildung THW und Feuerwehr

 

Gegen 19:30 Uhr begann für die Kräfte die Ausbildung auf dem Schützenplatz in Herzberg, auf dem vier vorbereitet Autos von einem Abschleppunternehmen zur Verfügung gestellt wurden. An diesen Fahrzeugen konnten verschiedene Arten der Rettung  von eingeklemmten Personen mittels hydraulischem Rettungsgerät geübt werden. Zusätzlich mussten weiter Sicherungsmaßnahem, wie das Entfernen der Scheiben oder das Verhindern des weiten Umfallens eines auf der Seite liegenden PKW durchgeführt werden.

Das THW war mit 12 Helfern und jeweils einem GKW 1 (Gerätekraftwagen), die Feuerwehr mit 14 Kräften sowie je einem  HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) und TLF (Tanklöschfahrzeug) an der Ausbildung beteiligt.