Der zweite PKW wurde ebenfalls zuerst stabilisiert. Danach wurden sämtliche Scheiben gegen Splittern mit Klebefolie abgeklebt und mit einem Federkörner entfernt. Das Dach wurde mit hydraulischem Rettungsgerät abgeschnitten und nach vorne geklappt. Der Fahrer wurde „achsengerecht“ aus seinem Sitz durch das Dach gerettet. Zum Schluss wurde eine unter dem Fahrzeug liegender Person, hier ebenfalls durch einen Dummy simuliert, mithilfe von pneumatischen Hebekissen befreit.
Die einzelnen Arbeitsschritte wurde hierbei von den Ausbildern ausführlich erläutert und von den Teilnehmern in der Ausbildungssituation entsprechend umgesetzt.
Gegen 15:00 Uhr beendet die Feuerwehr ihren Ausbildungsdienst und kehrte mit den Fahrzeugen an den Standort in Herzberg zurück.