Nr. 44 Lagebesprechung Personensuche

Datum: 03.05.2023
Zeit: 21:25 Uhr

In Bad Lauterberg fand seit den Abendstunden die Suche nach einer vermissten Person statt. Da die Suche nach dieser Person auf den Bereich der Stadt Herzberg ausgedehnt werden sollte, nahmen der Ortsbrandmeister und der stellvertretende Ortsbrandmeister der Feuerwehr Herzberg an einer Lagebesprechung in Bad Lauterberg teil.

Kurz vor Beginn der Ausweitung auf das Gebiet Herzberg und die Alarmierung der Feuerwehr Herzberg wurde die Person wohlauf im Bereich Herzberg aufgefunden. So wurde der Einsatz der Feuerwehr Herzberg nicht mehr notwendig.

Nr. 43 Türöffnung

Datum: 03.05.2023
Zeit: 17:30 Uhr

Am Mittwoch wurden wir zu einer Türöffnung gerufen. Bei Eintreffen war die Tür bereits durch die Polizei geöffnet und wir mussten somit nicht mehr tätig werden.

Nr. 42 Verkehrsunfall auf B27 / B243

Datum: 03.05.2023
Zeit: 08:20 Uhr

Am Mittwoch, den 03.05.2023 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Kraftfahrtstraße B27/243 gerufen.

Weiterlesen …

Nr. 41 ausgelöste Brandmeldeanlage

Datum: 30.04.2023
Zeit: 09:58 Uhr

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir in eine Druckerei in dem Industriegbiet Aue alamiert. Vor Ort konnten wir kein Feuer feststellen. Reinigungsarbeiten im Betrieb führten zu der Auslösung des Alarms.

Nr. 40 Verkehrsabsicherung Juesseelauf

Datum: 23.04.2023
Zeit: 12:30 Uhr

Im Rahmen des Juesseelauf des MTV übernahmen wir die Verkehrsabsicherung von Straßenkreuzungen während des 10Km Laufes. Dabei wurden die zugehörigen Straßen von uns abgesperrt, um einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung zu garantieren.

Nr. 39 ausgelöste Brandmeldeanlage

Datum: 18.04.2023
Zeit: 12:55 Uhr

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Druckerei im Industriegebiet Aue alarmiert. Dort kam es in einer Schredderanlage zu einer Rauchentwicklung, die die Brandmeldeanlage auslöste. Wir kontrollierten den Bereich mittels Wärmebildkamera und löschten einen kleinen Schwelbrand ab.

Nr. 38 gemeldeter Schuppenbrand in Wulften

Datum: 14.04.2023
Zeit: 22:05 Uhr

Am Abend wurden wir erneut in die Samtgemeinde Hattorf alarmiert. Dort wurde ein Schuppenbrand in Wulften gemeldet. Aufgrund der Erstmeldung wurde der Löschzug Herzberg mit der Drehleiter mitalarmiert. Kurz vor Ausrücken wurde über die Leitstelle "Einsatzabbruch" gemeldet, da es sich erneut um eine Feuertonne auf einem Privatgrundstück handelte.

Nr. 37 Gasgeruch in Non-Food-Markt

Datum: 12.04.2023
Zeit: 12:22 Uhr

In einem Non-Food-Markt in der Von-Einem-Strasse kam es heute in einem Heizungsaufstellungsraum zu Gasgeruch, woraufhin durch Mitarbeiter des Marktes die Feuerwehr alarmiert wurde. Bei Eintreffen war der Markt bereits komplett geräumt, so dass sich die Mannschaft auf die Erkundung und das Einleiten der Einsatzmaßnahmen konzentrieren konnte.

Der Bereich wurde mittels Gaswarngerät erkundet, es konnte aber keine Gefährdung durch eine Gaskonzentration festgestellt werden. Der Gashaupthahn der Anlage wurde geschlossen und der Bereich gelüftet, anschließend wurde der Gasnetzbetreiber für weitere Untersuchungen an der Anlage angefordert.

Die Einsatzstelle wurde dann an den Gasnetzbetreiber übergeben und der Einsatz konnte für uns nach ca. einer Stunde beendet werden.

Nr. 36 Schuppenbrand in Hattorf

Datum: 10.04.2023
Zeit: 12:32 Uhr

Der Löschzug Herzberg wurde erneut in die Samtgemeinde Hattorf alarmiert. In Hattorf kam es in der Rothestrasse zu einem Schuppenbrand. Der Schuppen grenzte an ein Wohngebäude an, so dass aufgrund der Erstmeldung der Löschzug Herzberg mit der Drehleiter mitalarmiert wurde.

Auf Anfahrt wurde durch die Feuerwehr Hattorf die Rückmeldung gegeben, dass der Einsatz des Löschzuges Herzberg nicht mehr nötig sei. Die Einsatzfahrt wurde daraufhin abgebrochen und der Einsatz konnte für uns nach kurzer Zeit beendet werden.

Nr. 35 gemeldeter Scheunenbrand in Hörden

Datum: 09.04.2023
Zeit: 21:56 Uhr

Der dritte Einsatz des Tages führte uns nach Hörden. Dort wurde Funkenflug hinter einer Scheune in der Ortsdurchfahrt gemeldet. Der Löschzug Herzberg mit der Drehleiter wurde entsprechend mit dem Stichwort "Scheunenbrand" mitalarmiert.

Vor Ort konnte der Einsatz schnell beendet werden, da die Erkundung durch die Kräfte der Feuerwehr Hörden ergab, dass es sich um eine Feuertonne handelte.